Babys sind empfindlich und benötigen eine sehr umfassende Pflege. Neben einem bequemen Kinderbett ist zusätzlicher Schutz ein Muss. Und es ist nie falsch, der Sicherheit Priorität einzuräumen. Hier kommen Bettumrandungen ins Spiel. Sie können diese weichen Polster aus Sicherheitsgründen an den Rändern im Inneren des Kinderbetts anbringen.
Viele Eltern nutzen sie, um ihren Kleinen eine angenehme und sichere Umgebung zu bieten. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf über deren Arten, Vorteile und andere Faktoren zu informieren. In diesem Blog erfahren Sie alles über Bettumrandungen.
Was ist eine Bettumrandung?
Eine Bettumrandung ist ein gepolsterter Gegenstand, der die Innenkanten eines Kinderbetts auskleidet. Dieses Futter schützt Babys vor Verletzungen, indem es Sicherheit und Polsterung bietet. Eltern verwenden normalerweise Bänder oder Klettbänder, um diese Stoßstangen an den Rändern zu befestigen.
Diese sind hilfreich, da sie verhindern, dass das Baby gegen die harten Latten stößt und sich verletzt.
Es gibt verschiedene Formen und Größen:
- Vollständige Nestchen für Kinderbetten - Diese Nestchen gehen um alle vier Seiten herum. Das bedeutet, dass Ihr Baby rundum geschützt ist.
- Halbe Nestchen - Diese bedecken nur zwei oder drei Seiten des Kinderbetts. Es bietet nicht nur Schutz, sondern ermöglicht auch die Luftzirkulation.
-
Einzelne Elemente - Hierbei handelt es sich um kleinere Kissen, die an ausgewählte Stangen befestigt werden.
Warum Eltern Bettumrandungen verwenden
Sicherheit und Schutz
Der offensichtlichste Grund, warum Eltern Bettumrandungen bevorzugen, ist die Sicherheit. Babys können sich leicht verletzen, deshalb brauchen sie Nestchen für das Kinderbett. Diese verhindern, dass Gliedmaßen zwischen den Lattenrosten des Kinderbetts verrutschen. Außerdem polstert es den Kopf und verhindert, dass der Kopf gegen die harten Lattenroste des Kinderbetts stößt.
Geräuschreduzierung
Babys reagieren besonders sensibel auf Geräusche. Plötzliche oder laute Töne können sie erschrecken und ihren Schlaf stören. Eine Bettumrandung wie die von Joyfill hilft, den Lärm zu dämpfen und schafft so eine ruhigere und angenehmere Schlafumgebung.
Wärme und Komfort
Die Bettumrandungen bieten Ihrem Baby nicht nur Schutz, sondern auch angenehme Wärme und Geborgenheit. Sie verringern den kalten Luftzug, der häufig von Fenstern ausgeht, und sorgen so für ein gemütlicheres und komfortableres Schlafumfeld im Kinderbett.
Ästhetischer Reiz
Auch die Bettumrandung trägt zur Ästhetik des Kinderzimmers bei. Die vielen Farben und Muster tragen zum Charme bei. Auch die Ästhetik ist wichtig. Das Kinderzimmer strahlt eine angenehmere Atmosphäre aus.
Arten von Bettumrandungen
Klassische gepolsterte Stoßstangen
Dabei handelt es sich um lange, weich gepolsterte Stoffstreifen, die rund um das Kinderbett befestigt werden. Sie werden sicher an den Gitterstäben fixiert und bieten Schutz vor harten Bettkanten.
Bettumrandungen aus Mesh-Gewebe
Diese Variante besteht aus atmungsaktivem Mesh-Material. Sie schützt das Baby vor Stößen und gleichzeitig sorgt das luftdurchlässige Gewebe für eine gute Luftzirkulation. Diese Art von Bettumrandung gilt als besonders sicher und bietet Babys sowohl Schutz als auch Komfort.
Geflochtene Bettumrandungen
Wenn Sie auf der Suche nach stilvollen, weichen Designs sind, könnten geflochtene Bettumrandungen eine gute Wahl sein. Sie lassen sich flexibel im Kinderbett positionieren und können später auch als Kissen in der Spielecke weiterverwendet werden.
Nestchenschlange
Eine besonders vielseitige Variante ist die sogenannte Nestchenschlange – ein langes, schlangenförmiges Kissen, das sich individuell formen lässt. Sie ist nicht nur im Babybett einsetzbar, sondern eignet sich auch hervorragend zum Spielen, als Lagerungshilfe beim Liegen auf dem Bauch oder als Sitzunterstützung. Eine Nestchenschlange aus Joyfill bietet dabei besonders hohen Komfort und Sicherheit für Ihr Baby.
Material- und Stoffoptionen
Wählen Sie weiche, atmungsaktive und hautfreundliche Stoffe:
- Baumwolle: Dieser Stoff ist der am meisten bevorzugte. Es ist natürlich und sanft zur empfindlichen Haut Ihres Babys.
- Bio-Baumwolle: Bio-Baumwolle ist zertifiziert chemikalienfrei und eignet sich hervorragend für Eltern, denen Sicherheit und Umwelt am Herzen liegen.
- Polyester: Es ist günstiger, weicher und langlebiger. Dieser Stoff ist außerdem leicht zu reinigen.
- Bambus: Suchen Sie nach einer hypoallergeneren und cooleren Option? Entscheiden Sie sich für das Bambusmaterial.
Füllmaterialien:
- Polyesterfaser da es leicht und sicher ist.
- Schaum Bietet einen festeren Schutz und ist außerdem weich.
- Bio-Baumwolle oder Wolle ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Option.
Jeder Elternteil möchte das Beste für sein Kleines. Und Sicherheit darf nicht vernachlässigt werden. Achten Sie also beim Einkauf von Babyprodukten auf OEKO-TEX® zertifiziert Materialien für Sicherheit. Bei Joyfill finden Sie Nestchen für Kinderbetten mit der besten Polyester-Hohlfaserfüllung.
So installieren Sie eine Bettumrandung sicher
- Befestigen Sie die Bettumrandung mit kurzen, festen Bändern. Verzichten Sie auf lange oder lose Bänder, da diese ein Strangulationsrisiko darstellen können.
- Da sich Babys im Schlaf häufig bewegen, besteht die Gefahr, dass ihre Arme oder Beine in Öffnungen hängen bleiben. Daher sollte die Bettumrandung straff sitzen und keine Lücken oder durchhängenden Stellen aufweisen.
- Achten Sie darauf, dass die Bettumrandung nicht in die Nähe des Gesichts oder Kopfes Ihres Babys gelangt. Die Sicherheit Ihres Kindes hat oberste Priorität.
- Legen Sie keine Spielzeuge oder Kissen ins Kinderbett. Sie können eine Erstickungsgefahr darstellen und sind daher ungeeignet für die Schlafumgebung von Babys.
Altersempfehlungen
- Geeignet für Babys ab 6+ Monaten (sobald das Rollen beginnt).
- Vermeiden Sie die Anwendung bei Neugeborenen, die ihren Kopf noch nicht rollen oder heben können.
- Verwenden Sie atmungsaktive Varianten (Netz- oder schmale Bettumrandungen) für jüngere Babys
Sind Bettumrandungen sicher?
Während viele deutsche Eltern sie verwenden, haben Gesundheitsbehörden in anderen Ländern Bedenken hinsichtlich der Erstickungsgefahr geäußert.
Sie können jedoch, wie alles andere auch, bei sehr sorgfältiger Anwendung harmlos und nützlich sein. Befolgen Sie aus Sicherheitsgründen diese Empfehlungen.
- Wählen Sie atmungsaktive Designs – Entscheiden Sie sich für Netzmaterialien wie hohle Polyesterfasern. Diese Bettumrandungen sorgen für eine gute Luftzirkulation und Atmungsaktivität und reduzieren so Risiken oder Schäden.
- Vermeiden Sie zu dicke oder gepolsterte
Bettumrandungen – Es ist nicht sicher, übermäßig gepolsterte
Bettumrandungen zu verwenden. Entscheiden Sie sich stattdessen für das leichtere Modell mit atmungsaktivem Stoff.
- Befolgen Sie immer die Installationsanweisungen – Für eine sichere und ordnungsgemäße Installation ist es sehr wichtig, alle Anweisungen durchzugehen.
Tipp: Suchen Sie nach Versionen mit Luftstromplatten oder „Luftkanälen“.
Waschen und Wartung
- Die meisten Bezüge sind abnehmbar und maschinenwaschbar.
- Alle 1–2 Wochen oder nach
Verschmutzungen waschen.
- Verwenden Sie ein mildes, babysicheres Reinigungsmittel.
Vor dem erneuten Anbringen vollständig trocknen, um Feuchtigkeit oder Schimmel zu vermeiden.
Praktische Tipps für Eltern
- Wählen Sie ein neutrales Design, das zu jeder Bettwäsche passt.
- Kaufen Sie ein zweites Set, um es zu verwenden, während eines in der Wäsche ist.
- Kombinieren Sie es mit einem Spannbettlaken und vermeiden Sie zusätzliche Decken.
Kaufratgeber: Worauf Sie achten sollten
Besonderheit |
Was Sie wählen sollten |
Stoff |
Baumwolle, Bio-Baumwolle oder Bambus |
Füllung |
Hypoallergenes Polyester oder Bio |
Größe |
Passt genau, ohne zu überlappen |
Sicherheit |
Atmungsaktiv, OEKO-TEX® zertifiziert |
Waschen |
Abnehmbar, maschinenwaschbar |
Design |
Sanfte Farben oder verspielte Muster |
Letzte Gedanken
Bettumrandungen können dem Kinderbett Ihres Babys Komfort, Wärme und einen Hauch von Charme verleihen. Bei richtiger Auswahl und Anwendung können sie dazu beitragen, kleinere Unebenheiten zu vermeiden und eine gemütlichere Schlafumgebung zu schaffen. Achten Sie immer auf die Sicherheit, indem Sie atmungsaktive Stoffe auswählen, lose Bänder vermeiden und das Kinderbett frei von Unordnung halten.
Eine gut ausgewählte Bettumrandung unterstützt sowohl den Stil als auch die Sicherheit der Eltern. Wenn es um Komfort und Sicherheit geht, Joyfill ist eine Marke, die sich auf beide Aspekte konzentriert. Geben Sie Ihren Kleinen mit hochwertigen Bettumrandungen den sicheren Platz, den sie brauchen.