Verschiedene Füllmaterialien für Stillkissen

Verschiedene Füllmaterialien für Stillkissen

Ein Stillkissen ist nur dann wirklich hilfreich, wenn es über die passende Füllung verfügt. Eine hochwertige Füllung sorgt dafür, dass das Kissen sowohl formstabil als auch angenehm weich ist – und dabei besonders langlebig bleibt. Sie bietet einen zuverlässigen Halt und unterstützt eine bequeme Körperhaltung während der Stillzeit.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die gängigsten Füllmaterialien für Stillkissen und beleuchten deren Vor- und Nachteile. So erhalten Sie eine hilfreiche Orientierungshilfe, um das für Ihre Bedürfnisse passende Produkt auszuwählen.

Verschiedene Arten von Stillkissenfüllungen 

1. Polyesterfaser

Polyesterfasern sind eine der am häufigsten verwendeten Füllungen in Babyprodukten. Es ist weich, erschwinglich und einfach zu handhaben. Viele Stillkissen der Einstiegsklasse enthalten dieses Material.

Vorteile:

  • Hypoallergen: Polyesterfasern sind von Natur aus hypoallergen und daher sicher für die empfindliche Haut von Babys.
  • Maschinenwaschbar: Die Faser kann völlig sicher in die Maschine geworfen werden.
  • Formbeständigkeit: Die Polyesterfaser behält auch nach ständigem Gebrauch ihre Form. Dies bietet Ihnen und Ihrem Baby die nötige Unterstützung.
  • Leicht: Polyester ist extrem leicht, sodass sich die Kissen leicht transportieren lassen. Sie können sich jederzeit wohlfühlen! 

Nachteile:

  • Ebenheit: Wie bei jedem anderen Gegenstand kann die Oberfläche des Kissens nach längerem Gebrauch platt werden.
  • Weniger nachhaltig: Da Polyester ein synthetisches Material ist, ist es nicht so nachhaltig wie andere natürliche Materialien. 

Waschen Sie den Bezug regelmäßig, um das Kissen in gutem Zustand zu halten. Sie können das Kissen sogar auflockern, um es wieder in seine Form zu bringen. Auch das Massieren des Kissens kann dazu beitragen, die Unebenheiten der Füllung zu reduzieren.

2. EPS-Mikrokügelchen

EPS-Mikrokügelchen (expandiertes Polystyrol) sind winzige Kugeln, die sich der Körperform anpassen. Diese werden häufig in ergonomischen und hochwertigen Stillkissen verwendet.

Vorteile:

  • Körpergerecht: Der Füllung aus Mikrokügelchen passen sich perfekt der Körperform an. Dies bietet individuelle Unterstützung und eignet sich hervorragend für das längere Stillen.
  • Leicht und flexibel: Die Mikrokügelchen sind sehr leicht, was das Kissen flexibel und leicht macht. Sie können sie ganz einfach auf jeden Winkel einstellen und sie auch unterwegs mitnehmen.
  • Behaltene Form: Diese Kissen verlieren nicht so leicht ihre Form. Sie werden keine Probleme haben, sie über einen langen Zeitraum hinweg effektiv einzusetzen.

Nachteile:

  • Nicht biologisch abbaubar: Diese Perlen sind nicht biologisch abbaubar, da sie aus künstlichen Materialien bestehen.
  • Raschelndes Geräusch: Die Mikrokügelchenfüllung kann bei Bewegung ein leises Rascheln erzeugen. Allerdings sind diese Geräusche nicht sehr störend.
  • Warum es so beliebt ist: Viele ergonomische Kissen in Deutschland sind mit Mikroperlen gefüllt, da sie sich besonders gut anpassen lassen – ein großer Vorteil, da ein Neugeborenes mehrmals am Tag gestillt wird.

3. Bio-Dinkelspelz

Dinkelspelzen sind ein natürliches und nachhaltiges Material, das festen Halt und hervorragende Atmungsaktivität bietet. Es wird oft in umweltfreundlichen und biologischen Stillkissenmarken gefunden.

Vorteile:

  • 100 % natürlich und frei von Chemikalien: Dinkelspelzen sind frei von aggressiven Chemikalien. Diese Art der Füllung ist 100 % natürlich und macht das Kissen sicher für die Kleinen.
  • Atmungsaktiv: Dinkelspelzen ermöglichen eine gute Luftzirkulation, wodurch sie sehr atmungsaktiv sind und eine gute Wahl für wärmere Temperaturen sind.
  • Biologisch abbaubar: Als natürliche Füllung ist Dinkelspelz biologisch abbaubar und umweltfreundlich.
  • Feste Unterstützung: Diese Füllungen bieten sowohl dem Baby als auch den Eltern ein gutes Maß an festem Halt. Dieser sorgt dafür, dass das Kissen auch bei langem Stillen bequem sitzt. 

Nachteile:

  • Schwer: Im Vergleich zu anderen Füllungen ist es etwas schwerer.
  • Nicht waschbar: Dinkelspelzen können Sie nicht in der Waschmaschine waschen. Die Kissen mit diesen Füllungen benötigen eine besondere Pflege.
  • Anwendungstipps: Verwenden Sie zum Schutz der Füllung einen wasserdichten und waschbaren Bezug. Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.

4. Kapokfasern

Kapokfasern sind eine weiche und flauschige natürliche Alternative, die aus dem Kapokbaum gewonnen wird. Aufgrund seiner Nachhaltigkeit und seines Komforts erfreut es sich wachsender Beliebtheit.

Vorteile:

  • Leicht und weich: Kapok ist eines der weichsten Materialien, die man für ein Stillkissen bekommen kann. Diese Stillkissenfüllung sorgt für eine weiche, kuschelige Liegefläche für Ihr Baby.
  • Hypoallergen: Kapok ist von Natur aus resistent gegen Schimmel und andere Allergene. Diese Qualität macht es sicher für Kinder.
  • Umweltfreundlich: Die Füllung ist erneuerbar und biologisch abbaubar, was sie zur perfekten Wahl für Menschen macht, denen die Umwelt am Herzen liegt.

Nachteile:

  • Verklumpung im Laufe der Zeit:  Die Kapokfüllung kann verklumpen, wenn das Kissen nicht richtig gepflegt wird.
  • Nicht maschinenwaschbar: Kapok ist sehr empfindlich und kann beim Waschen in der Maschine beschädigt werden.
  • Ideal für: Eltern, die nach einer weichen und umweltfreundlichen Alternative zu Polyester suchen.

5. Memory-Schaum

Stillkissen mit einer Füllung aus Memory-Schaum sind bei Standardmodellen eher unüblich, kommen jedoch bei speziellen Varianten mit orthopädischer Unterstützung zum Einsatz.

Vorteile:

  • Gezielte Unterstützung: Memory-Schaum passt sich gut der Körperform an. Dadurch wird eine gezielte Unterstützung durch die Anpassung an den Körperdruck erreicht.
  • Formstabil: Kissen mit Memory-Schaum behalten ihre ursprüngliche Form auch nach häufigem Gebrauch.
  • Schmerzlinderung: Stillen kann mitunter unangenehm oder schmerzhaft sein. Durch die stützende Wirkung kann Memory-Schaum helfen, Schmerzen zu lindern und das Stillen angenehmer zu machen.

Nachteile:

  • Höheres Gewicht: Stillkissen mit Memory-Schaum sind meist schwerer als andere Modelle.
  • Nicht maschinenwaschbar: Die Reinigung erfordert besondere Sorgfalt, da der Schaum empfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist.

Pflegehinweis: Verwenden Sie einen atmungsaktiven und wasserdichten Bezug, um den Schaumstoff vor Schweiß und Feuchtigkeit zu schützen.

6. Baumwollfüllung

Stillkissen mit Baumwollfüllung sind zwar seltener zu finden, werden aber häufig in handgemachten oder hochwertigen Boutique-Varianten verwendet. Die Füllung aus Baumwolle zeichnet sich durch ihre Festigkeit und Natürlichkeit aus.

Vorteile:

  • Natürlich und atmungsaktiv: Baumwolle ist ein natürliches Material, das besonders atmungsaktiv ist. Die gute Luftzirkulation sorgt für eine angenehme und kühle Liegefläche.
  • Feste Unterstützung: Die Füllung bietet stabilen Halt, was vor allem beim Stillen von Vorteil ist. Mütter, die ein gut stützendes Stillkissen suchen, profitieren von dieser Eigenschaft.
  • Hypoallergen: Da Baumwolle ein naturbelassenes Material ist, gilt sie als hypoallergen und ist somit besonders gut für empfindliche Babys und Eltern geeignet.

Nachteile:

  • Verliert mit der Zeit die Form: Baumwolle neigt dazu, sich mit der Zeit zu verformen und Klumpen zu bilden, was den Liegekomfort beeinträchtigen kann.
  • Hohe Feuchtigkeitsaufnahme: Die Füllung nimmt leicht Feuchtigkeit auf, weshalb das Kissen häufiger gewaschen werden muss, um hygienisch zu bleiben.

Vergleichstabelle Stillkissenfüllungen 

Fülltyp 

Umweltfreundlich 

Waschbar 

Festigkeit

Gewicht

Geräuschlos

Polyesterfaser

Medium



Licht

EPS-Mikroperlen 

*✅

Medium 

Sehr leicht 

Bio-Dinkelspelz

Firma

Schwer 

Kapokfasern

Weich

Sehr leicht 

Memory-Schaum

Firma

Schwer

Baumwolle

Firma

Medium 


*Mikroperlen können nicht direkt gewaschen werden, sondern befinden sich oft in waschbaren Innenfächern.

Dinge, die Sie vor dem Kauf beachten sollten

  • Nutzungshäufigkeit: Das tägliche Stillen erfordert möglicherweise eine festere und haltbarere Füllung.
  • Reinigungskomfort: Waschbare und pflegeleichte Optionen eignen sich am besten für vielbeschäftigte Eltern.
  • Umweltbedenken: Wählen Sie natürliche Füllungen, wenn Nachhaltigkeit wichtig ist.
  • Unterstützungsbedarf: Eltern mit Haltungsproblemen bevorzugen möglicherweise Memory-Schaum oder Mikrokügelchen.

Letzte Gedanken

Jedes Füllmaterial bietet eine einzigartige Harmonie aus Nachhaltigkeit, Hygiene und Komfort. Unabhängig davon, ob Sie natürliche Materialien, dauerhafte Festigkeit oder Pflegeleichtigkeit bevorzugen, gibt es für Sie die ideale Stillkissenfüllung. Nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie, was für Ihren Tagesablauf und Ihr Komfortniveau am besten geeignet ist.

Joyfills Gut Stillkissensortiment bietet tolle Stillkissen für Mütter und Kinder. Holen Sie sich die Kissen mit den besten Füllungen, die es gibt OEKO-TEX-zertifiziert für ein besseres Erlebnis! 

Zurück zum Blog